Archiv der Kategorie: Allgemein

Trauer um Heike Tauch

Am 25.07. verstarb Heike Tauch.

Die gebürtige Ost-Berlinerin studierte Musik und Germanistik in Greifswald. Anschließend promovierte sie u.a. an der University of Utah im Fachbereich Linguistik. Als freie Autorin und Regisseurin verantwortete sie zahlreiche Stücke für den Hörfunk und die Bühne. Zudem leitete sie von 1996 bis 2012 das Hörtheater des Deutschlandradios. Gemeinsam mit Florian Goldberg bildete sie das Künstlerduo tauchgold, das Hörtexte an der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik produzierte. Ihr Stück „Geborgte Landschaft. Ein Narratorium für Klaviertrio und Stimmen“, für das der Komponist Dai Fujikura die Musik schrieb, feierte im Herbst 2023 in der englischen Bühnenfassung „Borrowed Landscape“ Premiere in New York.

Heike Tauchs Arbeiten wurden mehrmals ausgezeichnet, darunter nicht zuletzt mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden und dem Deutschen Hörspielpreis der ARD – beide für die Hörspielbearbeitung von Thomas Köcks Theaterstück „atlas“. Zuletzt wurde 2023 das von ihr inszenierte Hörspiel „Last Exit Kabul“ für den CIVIS Medienpreis nominiert.

Die Forschungsstelle Phonopoetik konnte Heike Tauch im Sommersemester 2023 nach Münster holen. Im Projektseminar „Hörfunk-Texte“ produzierten Studierende des Germanistischen Instituts unter ihrer Leitung kleine Hörspiele. Ihre Leidenschaft für das akustische Genre übertrug sich dabei auf die Teilnehmenden.

Mit Heike Tauch ist eine engagierte Akteurin der deutschen Hörspielszene gegangen.

https://www.heike-tauch.de/

https://tauchgold.de/

Werke (Auswahl)

Autorin (gemeinsam mit Florian Goldberg)

  • 2009: Es wird Fragen geben – Ein west-östliches Tagebuch – Regie: Heike Tauch
  • 2010: Der Russland Megadeal oder Gulag to Go – Regie: Heike Tauch
  • 2012: Gefallene Schönheit – Regie: Heike Tauch
  • 2015: Metamorphosen – Regie: Heike Tauch
  • 2022: Geborgte Landschaft. Ein Narratorium für Klaviertrio und Stimmen – Regie: tauchgold[5]

Regisseurin

  • 2012: Hörsturz (5 Teile) – von Barbara Kiesling
  • 2013: Döbeln – von Andreas Jungwirth
  • 2015: Fatima – von Atiha Sen Gupta
  • 2016: Karnickel – von Dirk Laucke
  • 2019: Wer WAGENITZ, der nichts gewinnt – von AnniKa von Trier
  • 2020: atlas – von Thomas Köck
  • 2023: STERN 111 – von Lutz Seiler

everyday sounds – So klingt Münster

Wie klingt Münster? Im Rahmen des Seminars „Poesie und Alltag“ konnten Studierende dieser Frage in Zusammenarbeit mit der Klang- und Medienkünstlerin Anja Kreysing nachgehen. Die Ergebnisse wurden in der partizipativen Klanginstallation „everyday sounds“ im Haus der Niederlande im Krameramtshaus vom 19. April bis 12. Mai präsentiert. Die einzelnen Soundscapekompositionen der Klanginstallation können Sie sich unten anhören.

Hörbuch (WiSe 2023/24): Lesungen und Hörspiele für die Grundschule (Ausschnitte)

Klasse 1A. Zuhause kann überall sein

Das Hörbuch zu dem Bilderbuch „Zuhause kann  überall sein“ von Irena Kobald und Freya Blackwood greift eine aktuelle Thematik auf und erzählt die Geschichte von „Wildfang“- einem Kind, das zunächst vor dem Krieg in ein fremdes Land flieht und dort schließlich ein Zuhause findet. Um darzustellen, dass die Erlebnisse „Wildfangs“ stellvertretend für die Erfahrungen vieler Geflüchteter stehen, wurde der eigentlich in der Ich-Perspektive verfasste Erzähltext von mehreren Sprecherinnen abwechselnd eingelesen. Außerdem wurden verschiedene Soundeffekte motivisch eingesetzt, z.B. das wiederkehrende Trommelgeräusch, das „Wildfangs“ Gedanken an die alte Heimat ausgedrückt.
Manuskript, Regie und Stimmen: Lina Freudenberg, Caroline Dumke, Negar Nouri

Klasse 1B: Zuhause kann überall sein

Das Buch „Zuhause kann überall sein“ (Irene Kobald) beschäftigt sich mit einem sehr emotionalen Thema: Das kleine Mädchen „Wildfang“ ist aufgrund eines Krieges gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Alles ist ihr im neuen Land fremd und vor allem versteht sie die Menschen nicht.Die Thematik ist aktueller ist denn je: Krieg, Flucht, Vermissen, Angst und Einsamkeit begleiten in der heutigen Zeit so viele Kinder auf der ganzen Welt. Umso wichtiger ist es, durch die entsprechende Thematisierung auch ein Verständnis bei den Kindern hierzulande zu schaffen und sie für die aktuellen Geschehnisse zu sensibilisieren.Bewusst haben wir uns auch dafür entschieden, den Text von nur einer Leserin einzusprechen, da es sich um einen inneren Monolog des Mädchens in der Ich-Form handelt.
Manuskript, Regie und Stimmen: Julia Tamm, Judith Kemmsies, Lisa Jokiel (Sprecherin)

Klasse 2A: Der kleine Wassermann

Die Geschichte handelt von dem kleinen Wassermann, der mit seinen Eltern auf dem Grund eines Weihers lebt. Gemeinsam mit ihnen und seinem Freund dem Karpfen Cyprinus erlebt er spannende Abenteuer. Im Ausschnitt taucht der kleine Wassermann zum ersten Mal auf und lernt die Welt über dem Wasser kennen. Da in den ausgewählten Kapiteln vier Figuren mit wörtlicher Rede vorkommen, haben wir uns dafür entschieden, das Hörbuch durch vier unterschiedliche Stimmen zu gestalten. Die Hintergrundgeräusche sollen dem Hörbuch eine besondere Atmosphäre verleihen.Buch: Preußler, O6ried/Ruyters, Judith: Der kleine Wassermann. Thienemann Esslinger Verlag GmbH 2023.
Manuskript, Regie und Stimmen:Pia Hegenbart (Erzählerin), Laura Dickhaut (der kleine Wassermann), Leonie Tölle (Mutter), Dana Pohler (Vater), Hintergrundgeräusche:  Pixabay

Klasse 2B: Die Sockensuchmaschine

„Die Sockensuchmaschine” ist ein Kinderbuch von Ludger Knisters. Die Geschichte handelt von dem Erfinder Dr. Justus Turbozahn, der eine geniale Maschine erschafft, um verlorene Socken zu finden. Doch seine Sockensuchmaschine entwickelt ein Eigenleben und führt zu turbulenten Abenteuern. Mit einer Mischung aus Humor und Fantasie werden die Leser auf eine Reise mitgenommen, bei der sie lernen, dass manchmal das Unvorhersehbare im Leben die besten Geschichten schreibt. Der folgende Ausschnitt aus dem Hörbuch zeigt die erste Begegnung zwischen dem Kind Jonas und dem Erfinder Professor Turbozahn.
Manuskript, Regie und Stimmen: Marleen Talle, Carla Mühlenbrock

Klasse 3A: Die kleine Hexe

Im Folgenden wird ein Ausschnitt aus Otfrieds Preußlers „Die kleine Hexe“ vorgelesen. In dieser Szene begibt sich die kleine Hexe in ihre Hexenprüfung – wird sie die Prüfung meistern? Nach einem guten Start kommt doch alles anders als gedacht. Durch unterschiedliche Sprecherinnen und den Einsatz von verschiedenen Klängen und Geräuschen wird eine Atmosphäre geschaffen, die alle HörerInnen in ihren Bann ziehen soll. Erinnerungen an das Buch werden geweckt und junge HörerInnen werden für das Buch begeistert. Ton ab!
Text: „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler
Manuskript, Regie und Stimmen: Margret Krapp, Juliana Kock, Sarah Averkamp

Klasse 3B: Konferenz der Tiere

Telegramm an alle Welt: Erich Kästner -..- die Konferenz der Tiere -..- ein Hörbuchausschnitt -.
Der Buchklassiker von Erich Kästner handelt von Tieren, die zu einer Konferenz zusammenkommen. Sie versuchen das, was die Menschen nicht schaffen: nach dem Krieg Frieden schließen. Auch wenn das Kinderbuch 1949 das erste Mal veröffentlicht wurde, ist es immer noch hochaktuell. Daher wurde dieses Werk für eine Neuvertonung ausgewählt. Um die Unterschiedlichkeit der Tiere hervorzuheben, wurden verschiedene Sprecher und Stimmen für die unterschiedlichen Charaktere gewählt.
Manuskript, Regie, Stimmen: Emily Roock, Nina Griep, Inga Jöken, Linda Meinke

Klasse 4A: Petronella Apfelmus. Hexenbuch und Schnüffelnase

In dem Hörbuch handelt es sich um einen Ausschnitt von „Petronella Apfelmus – Hexenbuch und Schnüffelnase“ geschrieben von Sabine Städing. Um das Hörerlebnis abwechslungsreicher und lebendiger zu gestalten, wird der Ausschnitt von mehreren Sprecherinnen gelesen. Des Weiteren erleichtert die Wahl mehrerer Sprecherinnen die Unterscheidung der Figuren in diesem kurzen Ausschnitt. Die Einführung eines neuen Schauplatzes wird mit Hintergrundgeräuschen unterlegt, um diesen Wechsel für die Hörenden nachvollziehbar zu gestalten.
Manuskript, Regie, Stimmen: Noemi Damian, Meike Glasneck, Marie-Celine Klemme und Marisa Sievering

Klasse 4B: Emil und die Detektive

Emil und die Detektive ist ein Kinderbuch von Erich Kästner und erschien erstmals im Jahr
1929. Es handelt von dem zwölfjährigen Emil Tischbein, dem in der Bahn 140 Mark gestohlen werden. Da er sich der Polizei nicht anvertrauen möchte, versucht Emil den Dieb auf eigene Faust zu schnappen. In unserem ausgewählten Kapitel für das Hörbuch bemerkt Emil gerade, dass ihm das Geld gestohlen wurde. Wir haben das fünfte Kapitel ausgewählt, weil es sich um einen spannenden Wendepunkt im Buch handelt. Da größtenteils aus der Perspektive des Erzählers berichtet wird und nur wenig wörtliche Rede in dem Kapitel zu finden ist, haben wir uns für eine vorlesende Person entschieden.
Manuskript, Regie, Stimmen: Louisa Bücker, Judith Gulde, Elisabeth Sommer (Sprecherin)

Teil 1

Teil 2

 

 

 

CFP: Tagung „100 Jahre Hörspiel – Die Anfänge der radiophonen Literatur in der Weimarer Republik“ (24. bis 25.10.2024)

Im Oktober 1924 lief das erste deutsche Hörspiel mit dem Namen Zauberei auf dem Sender und kurze Zeit später bildete sich eine große Bandbreite neuartiger, radiophoner Literatur heraus. Die unterschiedlichen Hörspielformate umfassten sowohl mediale Transpositionen als auch zahlreiche Originaltexte für den Funk, darunter Kinderhörspiele, Unterhaltungsserien und medientechnisch, klanglich sowie literarästhetisch experimentelle Formate.

Seit einigen Jahren erst rücken Hörspiele in der literatur- und medienwissenschaftlichen Forschung überhaupt in den Blick, und die Literatur- und Mediendidaktik entdeckt die Möglichkeiten des Mediums für die literarästhetische Kompetenzförderung oder auch die Vermittlung von Formen multimodalen Erzählens. Nicht zuletzt Adaptationen, die die Mehrheit der Produktionen bildeten und später in der Hörspieltheorie zu Unrecht als sekundäre Leistungen abgewertet wurden, bilden hier interessante Untersuchungsgegenstände.

Ein Blick in die zeitgenössische Rundfunkliteratur der Weimarer Republik zeigt, wieviel Hörspiele tatsächlich produziert und gesendet wurden, doch die Hörspielgeschichte benennt immer dieselben wenigen ‚Highlights‘. Diese eingeschränkte Perspektive verwehrt den Blick auf die Ursprünge heutiger Hörspielformate ebenso wie auf die poetologischen Verhandlungen und deren Implikationen für printmediale oder theatrale Schreibweisen. Denn obwohl es hinlänglich bekannt ist, dass einige kanonisierte Autoren – etwa Benjamin, Brecht, Bronnen, Döblin, Toller – sich mit dem Hörspiel auseinandergesetzt haben, gibt es große Wissenslücken bezüglich des Umfangs und Stellenwerts dieser Auseinandersetzung sowie der Frage, wer (noch) was und wie an radiophonen Texten beigetragen hat. Weitgehend unerforscht ist, inwiefern die „große Zeit des Abenteuers im akustischen und phonetischen Gefild“ (Fritz Walter Bischoff) die Schreibweise der Autoren und letztlich der literarischen Moderne verändert hat.

Das gilt auch mit Blick auf Impulse für (audio-)literale Entwicklungen nach 1945. Während beispielsweise in der Kinder- und Jugendliteraturforschung (KJL-Forschung) eine breite Forschungslage zur geschichtlichen Entwicklung der KJL besteht, bilden die Anfänge und Entwicklungen des Kinderhörspiels einen blinden Fleck.

Die Tagung soll am 24. und 25. Oktober in Münster stattfinden. Wir freuen uns über einen Themenvorschlag mit Abstract für einen Beitrag von max. 30 Minuten Länge bis zum 29.2.2024 an sebastian.bernhardt@uni-muenster.de und britta.herrmann@uni-muenster.de. Die Beiträge sollten sich einer der beiden Sektionen zuordnen:

1. Archiv und Gedächtnis

  • Welche Hörspiele jenseits der bekannten Texte und kanonisierten Namen finden sich, wie wurden sie wahrgenommen?
  • Wie entwickeln sich die verschiedenen Genres des Hörspiels?
  • Welche kulturellen, sozialen, politischen, geschlechterbezogenen, pädagogischen, ethischen Verhandlungen werden in und mit den Hörspielen geführt?
  • Welcher „Erwartungshorizont“ der Zeitgenossen wird über das Hörspiel aufgerufen oder erzeugt, bedient oder unterlaufen?
  • Welche Formen der Adaptation und des multimodalen Erzählens lassen sich rekonstruieren?
  • Welche Relevanz kommt der diachronen Auseinandersetzung mit radiophonen Texten für die die Poetikgeschichte und/oder die Lehrkräftebildung zu?

2. Sonale Materialitäten/Ästhetiken

  • Wie werde die sonalen Materialitäten des Hörspiels und ihre ästhetischen Möglichkeiten zeitgenössisch diskutiert (etwa in Rundfunkzeitschriften, Rezensionen, Bildern u.ä.)?
  • Welche dramaturgischen Richtlinien werden entwickelt? Welches zeitgenössische Hörwissen fließt in die Hörspielästhetik ein (aus Musik, Technosphären, urbanen Räumen, avantgardistischen Programmen o.ä.)?
  • Welche Aspekte der Rezeptionssteuerung lassen sich beobachten und werden verhandelt (Wirkung über das Ohr, emotionale Effekte, ‘immersive’ Erlebnisse…)?
  • Gibt es Unterschiede beim Einsatz akustischer Zeichen in verschiedenen Genres (etwa beim Kinderhörspiel?)
  • Welche Rolle kann die klangliche Ästhetik historischer Hörspielen im Rahmen des Literatur- und Medienunterrichts spielen?

Wir bemühen uns um eine Übernahme der Reise- und Unterbringungskosten. Eine Veröffentlichung der Beiträge im Nachgang ist geplant.

Bei Nachfragen melden Sie sich gern bei uns.

Wir freuen uns auf Ihre Beitragsvorschläge.

Herzliche Grüße

Prof. Dr. Sebastian Bernhardt und Prof. Dr. Britta Herrmann

sebastian.bernhardt@uni-muenster.de und britta.herrmann@uni-muenster.de

Hörfunk-Texte: Der Hase und der Igel

Gruppe A

Das Hörspiel Der Hase und der Igel wurde ausgehend von einer kritischen Analyse des gleichnamigen Märchens der Brüder Grimm konzipiert. Darauf aufbauend wurde ein Produktionsmanuskript erstellt, welches den Originaltext durch inhaltliche und sprachliche Anpassungen in die heutige Zeit transferiert. Dabei wurde mithilfe comic-hafter Geräusche eine auf kindliche Rezipient*innen abgestimmte Atmosphäre erzeugt. Durch intertextuelle Bezüge zu Songs von Apache 207 erhält nicht zuletzt die aktuelle Popkultur Einzug in das Hörspiel.

Auf die Ohren, fertig, los!

Manuskript, Regie, Stimmen: Sophie Artmeier, Laetitia Brand, Celine Brüggemann, Alexandra Esser

Teil 1

Teil 2

 

Gruppe B

Der Fokus der Adaption lag auf der Aktualisierung für das heutige Publikum. Die Handlung der Geschichte wurde dabei übernommen und die Quintessenz nicht vergessen: Die zentrale Aussage des Hörspiels – „Wer’s nicht in den Beinen hat, hat es im Kopf“ – spielt auf ein vorhandenes Sprichwort an und ist ausschlaggebend für den Verlauf des Rennens. Damit ist eine innovative und individuelle Hörspielversion des Märchens entstanden.

Manuskript, Regie und Stimmen: Annika Krabbe; Elisa Krähling, Pia Rose, Julia Shikora

 

Gruppe C

In dem Hörspiel “Die Häsin und die Igelin” wird eine innovative und zeitgemäße Neufassung des bekannten Märchens „Der Hase und der Igel“ präsentiert, das wichtige Themen wie Vielfalt, Toleranz und Offenheit diskutiert. Durch den Einsatz von dynamischen Dialogen, die sich an Jugendsprache orientieren, sowie untermalenden Soundeffekten wird eine packende Atmosphäre geschaffen, die sowohl jüngere als auch ältere Hörer:innen anspricht.

Manuskript, Regie und Stimmen: Angelina Fagur, Lea Heckmann, Inga Pelster, Lena Thewißen

Teil 1

Teil 2

Hörfunk-Texte (Seminar)

O-Ton, Kulturbericht, Feature, Collage, Interview, Reportage, Kommentar, Hörspiel – Das sind nur einige Formen von Rundfunktexten. Welche unterschiedlichen produktionsästhetischen Voraussetzungen und Programmkontexte diese jeweils mitbringen und wie die einzelnen Formate literaturtheoretisch z. B. im Hinblick auf generische und poetologische Fragestellungen beschreibbar sind, erarbeiten Studierende der Uni Münster im Sommersemester 2023. Dabei gilt es, die theoretischen Debatten zu erörtern und gleichzeitig die praktische Umsetzung von Hörfunk-Texten zu erproben.

Einen auditiven Seminareindruck erhalten Sie in der Collage von Heike Tauch:

Teil 1

Teil 2

 

Auf der Grundlage theoretisch-methodischer Audioanalysen verschiedenster Hörtexte produzieren die Studierenden im zweiten Teil des Seminars eigene Hörfunktexte – von der Herstellung des Produktionsmanuskripts bis zur postproduktiven Bearbeitung der eigenen Audioaufnahmen.

 

Die Leitung der Produktion übernimmt Heike Tauch, freie Autorin und Regisseurin für den Hörfunk und Teil des Duos “tauchgold”. Ihre Produktionen sind ausgezeichnet: Das Hörspiel „Atlas“ (MDR 2020) beispielsweise, bei dem sie Regie führte, hat 2021 den renommiertesten deutschen Hörspielpreis erhalten, den Hörspielpreis der Kriegsblinden.

Die Hörspiele können Sie hier anhören.

Ton und Gedächtnis. Fragmentarische Überlegungen zum Dokumentarhörspiel

Britta Herrmann

Ton und Gedächtnis. Fragmentarische Überlegungen zum Dokumentarhörspiel

In: Laura Auteri/Natascia Barrale/Arianna Di Bella/Sabine Hoffmann (Hrsg.): Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (= Jahrbuch für Internationale Germanistik, Bd. 5). Bern, Berlin, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien 2022, S. 259-259.

 

Zum Artikel

Nina Weger: Als mein Bruder ein Wal wurde (Hörspielrezension)

Das Thema Sterbehilfe wurde im Medium Hörspiel sowohl in einer frühen Phase als auch in zeitgenössischen Werken behandelt. Neben die mit dem ersten Hörspielpreis der Kriegsblinden prämierte Produktion Darfst du die Stunde rufen von Erwin Wickert (SDR 1951) und das Doku-Hörspiel Gespenster von Markus&Markus Theaterkollektiv (DLR 2021) tritt das Kinderhörspiel Als mein Bruder ein Wal wurde (DLR 2022) nach dem gleichnamigen Roman von Nina Weger.

Das Hörspiel wurde beim Portal für Kinder- und Jugendmedien von Korbinian Döderlein, Redakteur des Phonopoetik-Blogs, rezensiert. Den Beitrag können Sie hier abrufen.

Als mein Bruder ein Wal wurde
Genre: Kinderhörspiel
Autorschaft: Nina Weger
Regie: Cordula Dickmaiseiß
Musik: Michael Rodach
Stimmen: Jeremias Matschke, Tilda Jenkins, Pepe Trebs, Julika Jenkins, Arnd Klawitter, Sabine Falkenberg, Jan Uplegger, Max von Pufendorf, Felix von Manteuffel, Lasse Pantel, Claudia Mischke, Felix Lehmann, Christiane Guth, Cordula Dickmeiß
Erstausstrahlung: 01.05.2022
Produktion: Deutschlandradio 2022

 

Vom Nachteil geboren zu sein – Eine Polyphonie des Skeptizismus

Von Michael Boch, 6. April 2022

Emil M. Cioran ist ein ebenso umstrittener wie auch faszinierender Denker des 20. Jahrhunderts. Geboren 1911 im Dorf Rășinari in Siebenbürgen, studierte er erst in Hermannstadt und dann in Bukarest Philosophie. Beeinflusst vom rumänischen Philosophen Nae Ionescu sympathisierte er mit dem Rumänischen Faschismus und der paramilitärischen Eisernen Garde. Fasziniert von Adolf Hitler studierte er von 1933 bis 1935 Philosophie in Deutschland. Diese Faszination schwand zu Beginn des 2. Weltkrieges, ohne dass es aber eine dezidierte Entschuldigung gegeben hätte. 

1937 zog er nach Paris, wo bis zu seinem Tod 1995 lebte. Er wechselte daraufhin seine Schriftsprache vom Rumänischen ins Französische und veröffentlichte 1949 sein frühes Hauptwerk “Précis de décomposition”, welches von Paul Celan unter dem Titel “Die Lehre vom Zerfall” in Deutsche übertragen wurde. Hierfür erhielt er den Prix Rivarol für das beste Buch von einem Nichtmuttersprachler in französischer Sprache. Nach diesem Preis, den er aus finanzieller Not annehmen musste, lehnte er alle weitere Preise ab. 

Die gleichnamige Grundlage für Kai Grehns Hörspielbearbeitung ist ein später Aphorismenband des großstädtischen Einsiedlers und ewigen Stipendiaten: “Vom Nachteil geboren zu sein” (1979) (De l’inconvénient d’êrtre né: 1973). Grehn hat 99 der über 500 Aphorismen ausgewählt und sie von 101 Schauspieler:innen einsprechen lassen. Das Ergebnis ist eine Polyphonie des Skeptizismus, die in den Bann zieht und noch lange im Inneren nachhallt. 

Wurde das Interesse geweckt? Der nachfolgende Podcast gibt einen detaillierteren Einblick. Das Hörspiel dauert inklusive der Radioansprachen ca. zwei Stunden und folgt der Übersetzung von François Bondy. 

Genre: Hörspielbearbeitung
Autorschaft: Emil M. Cioran, Kai Grehn, Übersetzt von François Bondy
Regie: Kai Grehn, Ronald Klein
Stimmen: Florian Anderer, Kathi Angerer, Hendrik Arnst, Paula Beer, Bibiana Beglau, Benjamin Berger, Luise Berndt, Johanna Bittenbinder, Sebastian Blomberg, Bärbel Bolle, Niels Bormann, Jule Böwe, Maximilian Brauer, Heinz-Josef Braun, Margartita Breitkreiz, Volker Bruch, Matthias Buss, Jean-Piere Cornu, Brigitte Cuvelier, Maren Eggert, Josephine Ehlert, Lars Eidinger, Alexander Fehling, Samuel Finzi, Georg Friedrich, Pippa Galli, Robert Gallinowski, Claudia Geißler, Christian Grashof, Claudia Graue, Bernd Grawert, Olivia Grigolli, Robert Gwisdek, Jörg Hartmann, Franz Hartwig, Irm Hermann, Jonas Hien, Fabian Hinrichs, Brigitte Hobmeier, Marc Hosemann, Thomas Huber, Eva Irion, Ueli Jäggi, Peter Jordan, Mario Klischies, Wolfram Koch, Eva Maria Kurz, Vincent Leittersdorf, Christoph Letkowski, Ulli Lommel, Inka Löwendorf, Felix von Manteuffel, Dagmar Manzel, Matthias Matschke, Annika Meier, Marcus Melzwig, Sarah Sophia Meyer, Birgit Minichmayr, Christopher Nell, Josef Ostendorf, Mira Partecke, Milan Peschel, Uli Plessmann, Trystan Pütter, Anne Ratte-Polle, Bastian Reiber, Judith Rosmair, Lars Rudolph, Mandy Rudski, David Ruland, Marianne Sägebrecht, Alexander Scheer, Hans Schenker, Mex Schlüpfer, Andreas Schmidt, Martin Schneider, Kay-Bartholomäus Schulze, Jannik Schümann, Sebastian Schwarz, Michael Schweighöfer, Marie-Lou Sellem, Jeanette Spassova, Lilith Stangenberg, Lore Stefanek, Ernst Stötzner, Bettina Stucky, Christine Urspruch, Sebastian Urzendowsky, Ulrich Voß, Axel Wandtke, Harald Warmbrunn, Jens Wawrczeck, Kathrin Wehlisch, Angela Winkler, Dolores Winkler, Luise Wolfram, Doris Wolters, Franziska Wulf, Almut Zilcher
Musik Oehring, Helmut; Vokalensemble Stuttgart
Erstausstrahlung: 28.11.2013 
Produktion: Südwestrundfunk 2013

Zur Autorenseite

Das Hörspiel ist abrufbar in der Forschungsstelle Phonopoetik.