Der kindliche Hörsinn ist „von zentraler Bedeutung für die Welterfassung jüngerer Kinder” (Jan-Uwe Rogge). Insofern scheint es angebracht, einen genaueren Blick bzw. ein genaueres Ohr auf Struktur und Ästhetik von Hörmedien für Kinder zu werfen. Dabei legte das Seminar unter der Leitung von Dr. Vera Mütherig den Fokus auf literatur- und medienwissenschaftliche Fragestellungen: Wie unterscheiden sich Hörtexte für Kinder von Erwachsenenliteratur: Können bestimmte (akustische) Erzählweisen ausgemacht werden? Gibt es bestimmte (akustische) Genres (z.B. Abenteuerliteratur, Hörspiel, Lesung) die häufig vorkommen? Welche gesellschaftlichen Rollenbilder werden vermittelt? Welche Themen werden diskutiert? Wie werden die besonders kindgerecht akustisch präsentiert? Wie müssen Texte z.B. vorgelesen werden, damit Kinder am Ball bleiben? Und nicht zuletzt: Welche literaturwissenschaftlichen Analysekriterien stehen zur Verfügung, um das Zusammenspiel aus Stimmen, Geräuschen, Musik und digitaler Bearbeitung zu analysieren?
Diese theoretischen Fragen wurden im Wintersemester 2023/24 praxisnah erörtert. Die Studierenden haben selbst für unterschiedliche Klassenstufen Hörbuchausschnitte produziert, die sie hier anhören können.
Das Hörbuch zu dem Bilderbuch „Zuhause kann überall sein“ von Irena Kobald und Freya Blackwood greift eine aktuelle Thematik auf und erzählt die Geschichte von „Wildfang“- einem Kind, das zunächst vor dem Krieg in ein fremdes Land flieht und dort schließlich ein Zuhause findet. Um darzustellen, dass die Erlebnisse „Wildfangs“ stellvertretend für die Erfahrungen vieler Geflüchteter stehen, wurde der eigentlich in der Ich-Perspektive verfasste Erzähltext von mehreren Sprecherinnen abwechselnd eingelesen. Außerdem wurden verschiedene Soundeffekte motivisch eingesetzt, z.B. das wiederkehrende Trommelgeräusch, das „Wildfangs“ Gedanken an die alte Heimat ausgedrückt.
Manuskript, Regie und Stimmen: Lina Freudenberg, Caroline Dumke, Negar Nouri
Klasse 1B: Zuhause kann überall sein
Das Buch „Zuhause kann überall sein“ (Irene Kobald) beschäftigt sich mit einem sehr emotionalen Thema: Das kleine Mädchen „Wildfang“ ist aufgrund eines Krieges gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Alles ist ihr im neuen Land fremd und vor allem versteht sie die Menschen nicht.Die Thematik ist aktueller ist denn je: Krieg, Flucht, Vermissen, Angst und Einsamkeit begleiten in der heutigen Zeit so viele Kinder auf der ganzen Welt. Umso wichtiger ist es, durch die entsprechende Thematisierung auch ein Verständnis bei den Kindern hierzulande zu schaffen und sie für die aktuellen Geschehnisse zu sensibilisieren.Bewusst haben wir uns auch dafür entschieden, den Text von nur einer Leserin einzusprechen, da es sich um einen inneren Monolog des Mädchens in der Ich-Form handelt.
Manuskript, Regie und Stimmen: Julia Tamm, Judith Kemmsies, Lisa Jokiel (Sprecherin)
Klasse 2A: Der kleine Wassermann
Die Geschichte handelt von dem kleinen Wassermann, der mit seinen Eltern auf dem Grund eines Weihers lebt. Gemeinsam mit ihnen und seinem Freund dem Karpfen Cyprinus erlebt er spannende Abenteuer. Im Ausschnitt taucht der kleine Wassermann zum ersten Mal auf und lernt die Welt über dem Wasser kennen. Da in den ausgewählten Kapiteln vier Figuren mit wörtlicher Rede vorkommen, haben wir uns dafür entschieden, das Hörbuch durch vier unterschiedliche Stimmen zu gestalten. Die Hintergrundgeräusche sollen dem Hörbuch eine besondere Atmosphäre verleihen.Buch: Preußler, O6ried/Ruyters, Judith: Der kleine Wassermann. Thienemann Esslinger Verlag GmbH 2023.
Manuskript, Regie und Stimmen:Pia Hegenbart (Erzählerin), Laura Dickhaut (der kleine Wassermann), Leonie Tölle (Mutter), Dana Pohler (Vater), Hintergrundgeräusche: Pixabay
Klasse 2B: Die Sockensuchmaschine
„Die Sockensuchmaschine” ist ein Kinderbuch von Ludger Knisters. Die Geschichte handelt von dem Erfinder Dr. Justus Turbozahn, der eine geniale Maschine erschafft, um verlorene Socken zu finden. Doch seine Sockensuchmaschine entwickelt ein Eigenleben und führt zu turbulenten Abenteuern. Mit einer Mischung aus Humor und Fantasie werden die Leser auf eine Reise mitgenommen, bei der sie lernen, dass manchmal das Unvorhersehbare im Leben die besten Geschichten schreibt. Der folgende Ausschnitt aus dem Hörbuch zeigt die erste Begegnung zwischen dem Kind Jonas und dem Erfinder Professor Turbozahn.
Manuskript, Regie und Stimmen: Marleen Talle, Carla Mühlenbrock
Klasse 3A: Die kleine Hexe
Im Folgenden wird ein Ausschnitt aus Otfrieds Preußlers „Die kleine Hexe“ vorgelesen. In dieser Szene begibt sich die kleine Hexe in ihre Hexenprüfung – wird sie die Prüfung meistern? Nach einem guten Start kommt doch alles anders als gedacht. Durch unterschiedliche Sprecherinnen und den Einsatz von verschiedenen Klängen und Geräuschen wird eine Atmosphäre geschaffen, die alle HörerInnen in ihren Bann ziehen soll. Erinnerungen an das Buch werden geweckt und junge HörerInnen werden für das Buch begeistert. Ton ab!
Text: „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler
Manuskript, Regie und Stimmen: Margret Krapp, Juliana Kock, Sarah Averkamp
Klasse 3B: Konferenz der Tiere
Telegramm an alle Welt: Erich Kästner -..- die Konferenz der Tiere -..- ein Hörbuchausschnitt -. Der Buchklassiker von Erich Kästner handelt von Tieren, die zu einer Konferenz zusammenkommen. Sie versuchen das, was die Menschen nicht schaffen: nach dem Krieg Frieden schließen. Auch wenn das Kinderbuch 1949 das erste Mal veröffentlicht wurde, ist es immer noch hochaktuell. Daher wurde dieses Werk für eine Neuvertonung ausgewählt. Um die Unterschiedlichkeit der Tiere hervorzuheben, wurden verschiedene Sprecher und Stimmen für die unterschiedlichen Charaktere gewählt.
Manuskript, Regie, Stimmen: Emily Roock, Nina Griep, Inga Jöken, Linda Meinke
Klasse 4A: Petronella Apfelmus. Hexenbuch und Schnüffelnase
In dem Hörbuch handelt es sich um einen Ausschnitt von „Petronella Apfelmus – Hexenbuch und Schnüffelnase“ geschrieben von Sabine Städing. Um das Hörerlebnis abwechslungsreicher und lebendiger zu gestalten, wird der Ausschnitt von mehreren Sprecherinnen gelesen. Des Weiteren erleichtert die Wahl mehrerer Sprecherinnen die Unterscheidung der Figuren in diesem kurzen Ausschnitt. Die Einführung eines neuen Schauplatzes wird mit Hintergrundgeräuschen unterlegt, um diesen Wechsel für die Hörenden nachvollziehbar zu gestalten.
Manuskript, Regie, Stimmen: Noemi Damian, Meike Glasneck, Marie-Celine Klemme und Marisa Sievering
Klasse 4B: Emil und die Detektive
Emil und die Detektive ist ein Kinderbuch von Erich Kästner und erschien erstmals im Jahr
1929. Es handelt von dem zwölfjährigen Emil Tischbein, dem in der Bahn 140 Mark gestohlen werden. Da er sich der Polizei nicht anvertrauen möchte, versucht Emil den Dieb auf eigene Faust zu schnappen. In unserem ausgewählten Kapitel für das Hörbuch bemerkt Emil gerade, dass ihm das Geld gestohlen wurde. Wir haben das fünfte Kapitel ausgewählt, weil es sich um einen spannenden Wendepunkt im Buch handelt. Da größtenteils aus der Perspektive des Erzählers berichtet wird und nur wenig wörtliche Rede in dem Kapitel zu finden ist, haben wir uns für eine vorlesende Person entschieden.
Manuskript, Regie, Stimmen: Louisa Bücker, Judith Gulde, Elisabeth Sommer (Sprecherin)